Beschreibung: Geneigte Schraubenfedern, auch bekannt als schräge Schraubenfedern, sind einzigartige Schrauben- oder Spiralfedern mit einer schrägen oder geneigten Spulenausrichtung.
Konstruktion: Die Spulen sind nicht parallel zur Federachse ausgerichtet, sondern in einem Winkel gekippt. Diese Konstruktion bietet bestimmte Vorteile, wie z. B. eine verbesserte Leistung bei bestimmten Anwendungen, einschließlich Abdichtung und elektromagnetischer Abschirmung.
Anwendungen: Gekantete Spiralfedern werden häufig für Dichtungsanwendungen, zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen (EMI) und als Energiequelle in Dichtungen verwendet.
Beschreibung: Schraubenfedern sind herkömmliche gewundene Federn mit einem einheitlichen Durchmesser über die gesamte Länge der Windung.
Konstruktion: Sie werden durch Wickeln eines Drahtes in Form einer Spirale oder eines Wendels hergestellt. Schraubenfedern können in verschiedenen Formen konstruiert werden, z. B. als Druckfedern, Zugfedern und Torsionsfedern.
Anwendungen: Schraubenfedern werden in zahllosen Anwendungen eingesetzt, z. B. für die Aufhängung von Kraftfahrzeugen, Industriemaschinen, Konsumgütern und vielem mehr.
Beschreibung: Eine freitragende Feder ist eine Art von Feder, bei der ein Ende fest und das andere Ende frei beweglich ist. Vom Aufbau her ähnelt sie einem Sprungbrett.
Konstruktion: Das Federmaterial wird auf Biegung belastet. Wenn eine Kraft auf das freie Ende ausgeübt wird, biegt sich die Feder durch oder gibt nach.
Anwendungen: Freischwingerfedern werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, in denen ein einfacher Federmechanismus benötigt wird, wie z. B. in bestimmten Arten von Schaltern, Sensoren und Kontrollsystemen.
Jede Art von Federn hat einzigartige Eigenschaften, die sie für bestimmte Anwendungen geeignet machen. Die Wahl eines bestimmten Typs hängt von Faktoren wie der erforderlichen Kraft, den Platzverhältnissen und der Art der Belastung ab.