Die Anwendung dieser Beschichtungen ist optimiert für die Bildung von Optimierung und Leistungsbewertung von Hochleistungs-Korrosionsschutz Abdichtung Beschichtungen. Die Beschichtung Zusammensetzung, Temperaturbeständigkeit, Rissbeständigkeit, Härte, Haftfestigkeit, und Bindungsenergie werden analysiert, um ihre Wirksamkeit gegen Korrosion zu gewährleisten. Die Beschichtungen werden anhand von Messungen der Zinkreduktion der verzinkten Beschichtung bewertet, was eine gängige Methode zur Beurteilung der Korrosionsschutzeigenschaften von Beschichtungen ist.
Die Studie befasst sich mit der Anwendung edler Dichtungsbeschichtungen auf Ce-Basis auf Isolatorstiften, schlägt aber auch vor, dass dieser Ansatz für andere korrosionsanfällige Metallteile in der Energiewirtschaft angepasst werden könnte. Die Bewertung der Zuverlässigkeit dieser Beschichtungen ist von grundlegender Bedeutung, wobei eine Lebensdauer von mindestens 30-50 Jahren angestrebt wird, ähnlich der von Hochspannungsisolatoren im Freien. Diese Beschichtungen werden auch auf ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen und rauen Außenbedingungen getestet, was für ihre Anwendung in Industrie- und Meeresgebieten entscheidend ist, wo die Korrosionsraten aufgrund der verunreinigten Umgebung drastisch ansteigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei der Hochleistungs-Korrosionsschutzbeschichtung wahrscheinlich um ein Metallteil handelt, das mit einer Dichtungsbeschichtung auf Cer-Basis beschichtet ist, um verbesserte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen. Dieser Ansatz bietet eine nachhaltige Lösung für den Korrosionsschutz in der Energiewirtschaft und nutzt die Eigenschaften von Cer zum Schutz vor Korrosion bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltauswirkungen.