Die Eigenschaften von Spiralfedernauch bekannt als Schraubenfeder oder Spiralfedersind wesentlich für das Verständnis ihres Verhaltens und ihrer Anwendung in verschiedenen mechanischen Systemen.
Hier sind einige wichtige Eigenschaften von Spiralfedern:
Federkonstante (k): Die Federkonstante, die oft mit "k" bezeichnet wird, steht für die Steifigkeit oder Starrheit der Feder. Sie gibt die Kraft an, die erforderlich ist, um die Feder um eine bestimmte Strecke zusammenzudrücken oder zu verlängern. Sie wird in der Regel in Einheiten von Kraft pro Wegeinheit gemessen (z. B. N/m oder lb/in).
Natürliche Länge (L0): Die natürliche Länge der Feder ist die Länge der Feder, wenn keine äußeren Kräfte einwirken. Sie dient als Bezugspunkt für die Messung der Verformung der Feder.
Freie Länge (Lf): Die freie Länge der Feder ist ihre Länge, wenn keine äußeren Kräfte auf sie einwirken. Sie kann sich von der natürlichen Länge unterscheiden, wenn die Feder vorgespannt ist.
Durchmesser der Spule (D): Der Windungsdurchmesser ist der Durchmesser der gewundenen Windungen. Er ist ein wesentliches Maß bei der Konstruktion von Federn.
Drahtdurchmesser (d): Der Drahtdurchmesser ist der Durchmesser des Drahtes, der zur Herstellung der Windungen verwendet wird. Er beeinflusst die Stärke und Flexibilität der Feder.
Pitch (P): Die Steigung ist der Abstand zwischen benachbarten Windungen. Sie kann konstant oder variabel sein, je nach Federausführung.
Anzahl der aktiven Spulen (n): Die Anzahl der aktiven Windungen bezieht sich auf die Windungen, die zur Einfederung und Rückstellkraft der Feder beitragen.
Solide Länge (Ls): Die feste Länge der Feder ist die Länge, wenn alle Windungen in Kontakt sind und die Feder vollständig zusammengedrückt ist.
Maximale Durchbiegung (Δx_max): Diese Eigenschaft gibt an, wie weit die Feder von ihrer freien Länge aus gestaucht oder gedehnt werden kann, ohne eine bleibende Verformung zu verursachen.
Last- oder Kraftkapazität (F): Die Tragfähigkeit oder Kraftkapazität der Feder ist die maximale Kraft, die sie aushalten kann, ohne ihre Elastizitätsgrenze zu überschreiten.
Materialeigenschaften: Das Material, aus dem die Feder gefertigt ist (in der Regel Stahl oder andere Legierungen), beeinflusst ihre Eigenschaften, einschließlich Zugfestigkeit, Streckgrenze und Ermüdungsfestigkeit.
Endtypen: Die Art der Federenden, wie z. B. geschlossene und geschliffene Enden, offene Enden oder verschiedene Befestigungsoptionen, können sich auf die Leistung der Feder in bestimmten Anwendungen auswirken.
Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Gestaltung und Auswahl der richtigen Spiralfedern für eine bestimmte Anwendung. Das Verhalten der Feder, wie z. B. ihre Reaktion auf Belastungen und Durchbiegungen, kann vorhergesagt und kontrolliert werden auf der Grundlage dieser Eigenschaften