WhatsApp:+8613169905499
+86 13169905499

Handwerkliche Präzision: Exzellente Spiralfedern von der Stange und maßgeschneiderte Lösungen - Sand

Schraubenfedern ist eine Art von Feder, die in der Regel aus elastischem Material besteht und eine Spiralform hat. Diese Konstruktion ermöglicht es der Feder, sich elastisch zu verformen, wenn sie einem äußeren Druck oder einer äußeren Spannung ausgesetzt ist, und in ihren ursprünglichen Zustand zurückzukehren, wenn der Druck nachlässt. Spiralfedern werden häufig im Maschinenbau, in der Automobilindustrie, in der Elektronik und in anderen Bereichen eingesetzt, um Schwingungen zu absorbieren, Energie zu speichern und das Kräftegleichgewicht zu erhalten. Ihr Design kann je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung angepasst werden, einschließlich verschiedener Größen, Materialien und Formen.

Spiralfedern - federbelastete Dichtungen


Bei der Messung von Schraubenfedern müssen mehrere Schlüsselparameter bestimmt werden, die ihre Eigenschaften bestimmen. Im Folgenden werden die Schritte zur Messung einer Schraubenfeder beschrieben:

  1. Drahtdurchmesser (d): Messen Sie den Durchmesser des zur Herstellung der Feder verwendeten Drahtes. Dies geschieht in der Regel mit einem Messschieber.
  2. Äußerer Durchmesser (D): Messen Sie den Außendurchmesser der Feder, einschließlich der Windungen. Verwenden Sie einen Messschieber, um die breitesten Stellen zu messen.
  3. Innendurchmesser (d'): Messen Sie den Innendurchmesser der Feder, ohne die Windungen. Dies ist der Durchmesser des Innenraums der Feder. Verwenden Sie auch hier einen Messschieber, um genau zu sein.
  4. Freie Länge (L0): Messen Sie die Länge der Feder, wenn sie nicht belastet ist. Dies ist die Länge der Feder, wenn sie nicht zusammengedrückt oder ausgefahren ist.
  5. Aktive Spulen (n): Zählen Sie die Anzahl der aktiven Windungen. Aktive Windungen sind diejenigen, die zur Flexibilität und Bewegung der Feder unter Last beitragen.
  6. Pitch (P): Messen Sie den Abstand zwischen einer Windung und dem entsprechenden Punkt der nächsten Windung. Dies wird als die Steigung der Feder bezeichnet.
  7. Spulen insgesamt (N): Zählen Sie alle Spulen, einschließlich der aktiven Spulen und der Endspulen.
  8. Federrate (k): Die Federrate oder Steifigkeit kann mit Hilfe des Hookeschen Gesetzes berechnet werden. Sie ist die Kraft, die erforderlich ist, um die Feder um eine bestimmte Strecke zusammenzudrücken oder auszudehnen.
Spiralfedern - federbelastete Dichtungen


Denken Sie daran, dass es beim Messen entscheidend ist, so genau wie möglich zu sein. Verwenden Sie Präzisionswerkzeuge wie Messschieber oder Bügelmessschrauben für genaue Messwerte. Wenn Sie hochpräzise Messungen für kritische Anwendungen benötigen, sollten Sie eine Beratung durch von einem Fachmann oder mit speziellen Messgeräten.